ÜBER UNS
Unser Alltag ist schon stressig genug, und oft bleibt kaum Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
An so vielen Stellen verschwenden wir unnötig Zeit – und das frustriert. Bei Never Lose Socks haben wir zumindest einen Teil dieses Problems innovativ gelöst. Mit unserem praktischen Druckknopf verlierst du beim Waschen keine unnötige Zeit mehr! Einfach die Socken zusammenpinnen, in die Waschmaschine legen. Nach dem Waschen nimmst du sie als Paar heraus, hängst sie zusammen auf und legst sie später direkt als Paar in den Schrank.
Teste es aus – wie viel schneller du wirklich im Alltag bist, so dass du auch länger Freude an deinen Lieblingssocken hast. Denn die Qualität ist uns wichtig. Wir arbeiten täglich intensiv an neuen Innovationen und Ideen, um noch besser zu werden. Deshalb investieren wir von Never Lose Socks in deine Zukunft – für das beste Gefühl der Welt.


3 Probleme 3 Lösungen
Socken Chaos - nie wieder einzelne Socken!
Kein Sockenverlust mehr dank Druckknöpfen! Unser cleveres Design sorgt dafür, dass deine Socken immer zusammenbleiben – keine verwaisten Socken mehr nach dem Waschen.
Kaputte Socken!
Schluss mit Löchern und abgenutztem Bund. Unsere Socken halten länger, ohne dass sie verschleißen.
Trist, farblos, langweilig!
Weg mit eintönigen oder überladenen Designs. Wir bieten klassische, elegante und bequeme Socken für jeden Anlass.

Herstellung
Unsere Socken werden auf hochmodernen Lonati-Maschinen produziert, die für ihre Präzision und Effizienz bekannt sind. Dieser fortschrittliche Fertigungsprozess gewährleistet eine ausgezeichnete Passform und außergewöhnliche Haltbarkeit. Die Strickweise variiert in mehreren Phasen, um den Komfort und die Qualität des Endprodukts zu optimieren.

Materialien
Das verwendete Garn besteht zu 100% aus Baumwolle, die wir aus der Türkei beziehen - eine Region, die für ihre hochwertige Baumwollproduktion bekannt ist. Zusätzlich nutzen wir Garne, die aus recycelten Stoffen gewonnen werden.

Nachhaltigkeit
Ein zentraler Aspekt unserer Produktion ist der Fokus auf Kreislaufwirtschaft. Defekte Socken werden in ihre Fasern zerlegt und das Material wird wieder zu Garn verarbeitet. So tragen wir aktiv zur Reduzierung von Abfällen bei und fördern die Wiederverwendung von Ressourcen.